Die Künstlerin SANDRA HUNDELSHAUSEN beschäftigt sich mit TANZMALEREI, der Verbindung von bildender Kunst –Musik –Tanz. Ausgangspunkt ihrer Arbeiten ist der Bezug zu tanzenden Menschen in unterschiedlichen Kontexten:
Ballettproben, Live- Tanz aufführungen, Videomaterial.
Die Bewegung des Körpers, Ausdruckskraft und Sinnlichkeit kommen in ihren Zeichnungen und Gemälden unmittelbar zum Ausdruck.
SH studierte zunächst Musikpädagogik und Psychologie, bis sie sich der bildenden Kunst zuwandte und in Ihren Arbeiten die verschiedenen Medien (Musik, Tanz, bildende Kunst) verbindet.
Spontane Skizzen entstehen in Echtzeit, mit lebendigem Strich, suchend, nachempfindend, pointiert. Sie werden später zu Gemälden auf Leinwand, in denen die Farbe als Energieträger und Ausdruck von Sinnlichkeit wirkt - Strukturen im Fluss - Momentaufnahmen - Andeutung und Statement.
2015 Begegnung mit der Künstlerin BARBARA HEINISCH und dem Konzept der transdisziplinären Prozessmalerei: Malerei als Dialog, als Aktion. Heinisch wird zur Mentorin,
gleichzeitig entwickelt SH ihre eigene Position, in der die intensive Auseinandersetzung mit Tanzenden das zentrale Element darstellt. Es entstehen expressive großformatige Arbeiten in
Echtzeit.
Ausbildung und Tätigkeiten:
1986/87 Studium der Musikpädagogik J. W. Goethe-Universität,
Frankfurt/M., Dr. Hoch`s Konservatorium Frankfurt
(Klavier)
1987-94 Psychologie (Abschluss Diplom) J. Gutenberg-Universität,
Mainz
musikalische Projekte (Kammermusik, Rockband)
2008-15 künstlerische Ausbildung bei Margot Weiss, Simmern
seit 2011 Aktkurse, Tanzmalerei bei Wolfgang Mannebach,
Europäische Kunstakademie (EKA) Trier
2014/15 Begleitung der Proben der Ballettkompanie des Koblenzer
Theaters unter Steffen Fuchs
seit 2015 Workshops bei Barbara Heinisch, Montabaur, Trier
Dialogische Malerei, Performance
2016 Workshop bei Lucia Riccelli, la Cuna del Arte, Rosenheim
2017-2022 Kreativworkshops für Erwachsene